Unreine Haut und Akne
Hautunreinheiten gehören in der Pubertät zum Leidwesen vieler Teenager einfach dazu. Aber auch jenseits der 30 leiden vor allem Frauen unter Hautunreinheiten und Spätakne. Die Gründe sind so vielfältig wie das Alter der Betroffenen: Häufig sind es die Talgdrüsen, die vermehrt aktiv sind. Verstopfen die Talgdrüsen, bilden sich Mitesser (= schwarze und weiße Komedomen, auch als Black- und Whiteheads bezeichnet). Fettig-glänzende Hautpartien, große Poren, entzündliche Pickel, Rötungen und Schwellungen belasten Betroffene - auch lange nach der Pubertät. Bei manchen Menschen liegt das an der genetischen Veranlagung, an hormonellen Veränderungen, Ernährung, Stress oder auch an den verkehrten kosmetischen Produkten.
Wie entstehen Pickel?
Kann überschüssiger Hauttalg nicht abfließen, können sich leicht Bakterien ansiedeln und entzündliche Herde entstehen. Aber auch Verletzungen durch Quetschen, häufiges Waschen oder stark entfettende Reinigungsprodukte zerstören die natürliche Hautbarriere und fördern so die Verhornung und weiteren Talgstau. Als Folge entwickeln sich Mitesser (Komedonen). Bei offenen Komedonen - zu erkennen an einem schwarzen Punkt an der Spitze - kann der übermäßig gebildete Talg gut nach außen entleert werden. Dagegen ist bei den geschlossenen (weißen) Komedonen der Talgdrüsen-Ausführungsgang verengt und verstopft, so dass der Talg zurückgehalten wird und eine Entzündung des umgebenden Gewebes entsteht. So bilden sich leicht Knötchen unterschiedlicher Größe und Eiterpusteln.
Unsere Hautpflege mit System kann bei unreiner Haut schnell zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes führen, wenn sie genau an diesen Punkten ansetzt:
- Regulation der Talgproduktion
- Verringerung von Verhornungen
- Verbesserung des Talgabflusses
- Wiederherstellung des natürlichen Säureschutzmantels der Haut
Produktempfehlungen Reinigung

Produktempfehlungen Basis-/Akutpflege

Folgen Sie uns im Social Web!